Die hier gezeigten Steine sind eine Auswahl der im Raum Sachsen bzw. der Elbtalregion vorkommenden Natursteine. Für Dresden und Umgebung sind sie, bis auf den Mittweidaer Granit (7), als ortstypisch einzustufen. Der Plänersandstein (4), ursprünglich aus dem Plauenschen Grund und der Radebeuler Syenodiorit (5 ) werden heute nicht mehr abgebaut. Diese Steine sind nur noch beim Abriß alter Bausubstanz erhältlich.
Naturstein ist ein natürliches heterogenes Materialgemenge. Die ermittelten Kennwerte variieren deshalb oft selbst bei Gesteinsproben aus dem gleichen Gewinnungsbereich. Viele Abbaubetriebe geben daher Kennwerte »zur allgemeinen Information« nur ungern heraus; alternativ bieten sie einen Eignungsnachweis für den jeweiligen Einsatzfall. (Quelle: Magazin »Stein« 9/2000, Dr. Werner Schwate)
Die Kurzbeschreibung der Gesteine bezieht sich auf Aussehen und Textur sowie auf die bautechnisch wichtigsten Eigenschaften.
Neben den Natursteinen sehen wir auch den gebrannten Ziegel als ein geeignetes Material zum Bau von Einfriedungen. Er zählt neben den natürlich vorkommenden Gesteinen zum wohl ältesten Wandbaustoff. Nahezu alle Bauwerke der Vergangenheit in den Regionen wo Lehm als Rohstoff zur Verfügung stand sind aus Ziegeln gemauert. Kein Baustoff außer Lehm und Holz ist so erprobt.
Beschreibung: gelb- bis braun,
auch grau mit Einschlüssen, frostbeständig
Vorkommen: Posta, Wehlen, Rathen,
Kirchleithe, Königstein und Postelwitz.
Rohdichte: 2,12 g/cm³
Wasseraufnahme: 4–7 Gew.-%
Druckfestigkeit: 67 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 5,0 N/mm²
Abriebfestigkeit: 13,1 cm³/50 cm²
Beschreibung: grauweißgelb, gewölkt bis gebändert,
frostbeständig
Vorkommen: in der Nähe des Ortes Reinhardtsdorf
bei Pirna
Rohdichte: 2,02 g/cm³
Wasseraufnahme: 6,5 Gew.-%
Druckfestigkeit: 53,6 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 4,55 N/mm²
Abriebfestigkeit: 25 cm³/50 cm²
Beschreibung: feinkörnig, grauweißgelb, gewolkt
bis gebändert; frostbeständig
Vorkommen: Hauptvorkommen im Westen des
Elbsandsteingebirges
Rohdichte: 2,06 kg/dm³
Wasseraufnahme: 7,4 Gew.-Vol. %
Druckfestigkeit: 45,0 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 4,9 N/mm²
Abriebfestigkeit: 15,6 cm³/50 cm²
Beschreibung: feingeschichteter, tonhaltiger u.
fossilhaltiger Kalkstein; bedingt frostbeständig
Vorkommen: Plauenscher Grund, Tännichtgrund,
wird nicht mehr abgebaut
Rohdichte: k. A.
Wasseraufnahme: k. A.
Druckfestigkeit: k. A.
Biegezugfestigkeit: k.A.
Abriebfestigkeit: k.A.
Beschreibung: helles bis mittl. braun, auch grau,
interpunktiert, frostbeständig
Vorkommen: rechtselbisch, Radebeuler Raum,
wird nicht mehr abgebaut
Rohdichte: k. A.
Wasseraufnahme:k. A.
Druckfestigkeit: k. A.
Biegezugfestigkeit: k. A.
Abriebfestigkeit: k. A.
Beschreibung: mittl. bis dunkleres braun, auch rot
bis violett, grau, interpunktiert frostbeständig
Vorkommen: linkselbisch, Kleinschönberg bei Wilsdruff
Rohdichte: 2,71 g/cm³
Wasseraufnahme: 0,42 Gew.-%
Druckfestigkeit: 235,6 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 4,9 N/mm²
Abriebestigkeit: k. A.
Beschreibung: fein bis mittelkörnige, richtungslose
Struktur, rötlich bis grau; frostbeständig
Vorkommen: Mittweida
Rohdichte: 2,62 g/cm³
Wasseraufnahme: 0,23 Gew.-%
Druckfestigkeit: 175 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 5,1 N/mm²
Abriebfestigkeit: k. A.
Beschreibung: hellgrau bis bläulich grau,
dunkelgrau bis schwarz, interpunktiert; frostbeständig
Vorkommen: Demitz-Thumitz, Kamenz,
Königsbrück, Pließkowitz
Rohdichte: 2,66–2,75 g/cm³
Wasseraufnahme: 0,22–0,27 Gew.-%
Druckfestigkeit: 165–219 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 21 N/mm²
Abriebfestigkeit: 7 cm³/50 cm²
Beschreibung: mittel- bis grobkörnige Struktur,
rötlich grau interpunktiert; frostbeständig
Vorkommen: Meißen
Rohdichte: 2,61 g/cm³
Wasseraufnahme: 0,22 Gew.-%
Druckfestigkeit: 157 N/mm²
Biegezugfestigkeit: k. A.
Abriebfestigkeit: k. A.
eschreibung: rötlich bis bräunlich, lachsfarben, gebändert; frostbeständig
Vorkommen: Rochlitz/Sachsen an der Zwickauer Mulde
Rohdichte: 1,8 g/cm³
Wasseraufnahme: 10,1 Gew.-%
Druckfestigkeit: 17,5 N/mm²
Biegezugfestigkeit: 0 N/mm²
Abriebfestigkeit: 0 cm³/50 cm²