Steine

seit 2003

Nr. 22 Außen linkselbischer Syenit und innen Sandstein — Einfriedung in Radebeul 2013

Das Mauerwerk der alten Einfriedung war den Aufwand einer Sanierung nicht wert.  Die Bauherren entschieden sich unter Beibehaltung der Abmessungen für einen kompletten Neubau. Für Passanten sichtbar ist nach der Rekonstruktion das Bruchsteinmauerwerk aus linkselbischem Syenit mit Stirnseiten und Richtungswechsel in Sandstein. Die Innenseite der Mauer, welche auch eine höhergelegene Terrasse begrenzt wurde dagegen in Werksteinen aus sächsischem Sandstein gesetzt. Diese verzahnen sich durch Einbau von bindigen Steinen mit dem vorderen Teil der Einfriedung.